#06 Best-Practice-Beispiel: Einsatz Digitaler Medien in Grundlagen-Lehrveranstaltungen In diesem Best-Practice-Artikel wird gezeigt, wie am Institut für Grundlagen der Konstruktion und des Entwerfens unter Kombination von synchroner und asynchroner Lehre zeitgemäße Blended-Learning-Methoden optimal ihre Anwendung finden. Kurzsteckbrief des Lern-Settings: Institut für…
Kategorie: Tools
In dieser Kategorie werden Tools vorgestellt, die an der TU Graz entwickelt wurden oder deren Einsatz von der TU Graz unterstützt wird, jeweils mit Tipps, wie diese Tools in der Lehre an der TU Graz eingesetzt werden (können).
#05 Matrix
#05 Matrix Chat in der Lehre Ab dem Wintersemester 2021/2022 können Lehrende und Studierende der TU Graz in ausgewählten Lehrveranstaltungen während TUbe-Livestreams synchron miteinander kommunizieren. Ermöglicht wird dies durch das Open Source-Chat-Tool „Matrix“. Vorteile von Matrix Der Chat mit Matrix…
#04 Tel Marketplace Innovations – Teil 2
#04 Tel Marketplace Innovations – Teil 2 Audience-Response-System „Quiz it up“ und Flipped Classroom für Elektronische Schaltungstechnik Im Rahmen des Projekts „TEL Marketplace“ konnten Forschende und Lehrende der TU Graz gemeinsame Lehr- und Lernprojekte einreichen. Ausgewählte Pilotgruppen wurden dabei unterstützt,…
#04 Tel Marketplace Innovations – Teil 1
#04 Tel Marketplace Innovations – Teil 1 Selbstgesteuertes Lernen mit dem Reflection Widget, Computing Tutor und Pocket Code Im Rahmen des Projekts „TEL Marketplace“ konnten Forschende und Lehrende der TU Graz gemeinsame Lehr- und Lernprojekte einreichen. Ausgewählte Pilotgruppen wurden dabei…
#03 BigBlueButton – Technische Tipps
#03 BigBlueButton – Technische Tipps Technische Tipps zum Einsatz in der Lehre BigBlueButton ist eine frei zugängliche Open-Source-Software für Video-Konferenzen. BigBlueButton ermöglicht: Abspielen von Präsentationen Chat-Funktion mit allen oder einzelnen Teilnehmenden Abspielen von Videos Whiteboard-Funktionen direkt im Dokument (Markierungen/Notizen, Zoom,…
#02 Feedbackr – Ergänzung
#02 Feedbackr – Ergänzung Die einfachste Art der Interaktion mit Ihren Lernenden Weitere Vorteile des Audience-Response-Systems feedbackr Verbesserte Aufmerksamkeit der Studierenden Gesteigerte Wissensvermittlung Erhöhte Partizipationsbereitschaft durch die gegebene Anonymität: Studierende können ihre Unwissenheit vor Lehrenden preisgeben, ohne vor einer Bloßstellung einer…
#01 Feedbackr
#01 Feedbackr Die einfachste Art der Interaktion mit Ihren Lernenden „Feedbackr ist ein hochmodernes Audience-Response-System. Es nutzt die Geräte Ihrer Teilnehmenden und benötigt keine zustäzliche Hardware.“ (Karin Pichler) Link zu feedbackr Wie funktioniert feedbackr? Mit dem Laden des Videos…