Johanna Pirker, Lehrende für Game Development an der TU Graz, spricht in diesem Podcast über ihr Konzept des “Active Learning”, Feedback von Studierenden, ihren Auslandsaufenthalt und ihre Visionen für Virtual Reality in der Lehre.
Kategorie: Podcast
“Lehren – Lernen – Lauschen”
Jetzt auch auf…
Spotify – Amazon Music – Apple Podcasts
#06 Internationalisierung an der Architekturfakultät
Marisol Vidal Martinez, Coordinator for International Affairs an der Architekturfakultät der TU Graz, spricht in diesem Podcast über ihre eigenen Auslandserfahrung, Herausforderungen und schöne Momente in der Arbeit mit Incoming-Studierenden sowie die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Internationalisierung und Austauschprogramme.
#05 Entwerfen für Studienanfänger:innen lehren
Wolfgang List, Senior Lecturer, spricht in diesem Podcast darüber, wie man kreative Prozesse unter Studierenden fördern kann sowie über die Lehre im Fach Architektur am Studienbeginn.
#04 Lehren und Prüfen in der Lebensmittelchemie
Barbara Siegmund, Preisträgerin des Preises für exzellente Lehre, spricht in diesem Podcast über das Lehren und Prüfen im Fach Lebensmittelchemie und -technologie in der Regellehre und im Bereich LifeLongLearning.
#03 Kleingruppen und Digitalisierung in der Grundlagenlehre
Sophie Steger und Paul Baumgartner, Preisträger:innen des Ars Docendi – Staatspreis für exzellente Lehre, sprechen in diesem Podcast über die Neukonzipierung der Grundlagenlehre am Institut für Theorie und Grundlagen der Elektrotechnik der TU Graz.
#02 Interaktion mit und Feedback von Studierenden
Sigrid Weller, Advance Higher Education Torch Bearer, spricht in diesem Podcast über die Interaktion mit Studierenden in der Online-Lehre und ihr Feedbackkonzept für Prüfungen.
#01 Digitale Lehre am Beispiel von Flipped Classroom
Michael Fuchs, Lehrpreisträger, spricht in diesem Podcast über sein Flipped-Classroom-Erfolgskonzept und die Herausforderungen, die die COVID-19-Pandemie in der Hochschullehre gebracht hat.