Aufnahme einer Powerpoint-Präsentation mit Ton Sie können eine PowerPoint-Präsentation inkl. Ton aufnehmen und dann auf TUbe für die Studierenden bereitstellen. Im Folgenden wird die Aufnahme für Windows Office 365 und für macOS beschrieben. Sollten Sie noch keine Lizenz für ein…
Kategorie: Anleitungen Videokonferenzen
In dieser Kategorie finden Sie Anleitungen zu BigBlueButton und Webex, die derzeit an der TU Graz unterstützten Programme für Videokonferenzen. Der Fokus unserer Anleitungen liegt auf der Lehre, für technische Anleitungen siehe die Handreichungen des Zentralen Informatikdienstes (ZID).
Livestream vom eigenen Gerät zu TUbe
Direkter Livestream vom eigenen Gerät zu TUbe Es gibt für Lehrende der TU Graz die Möglichkeit, direkt von ihrem eigenen Gerät auf TUbe einen Livestream für die Studierenden anzubieten. Wie bei jeder Neuerung in dieser Zeit, haben wir versucht für…
BigBlueButton für Lehrende
BigBlueButton für Lehrende BigBlueButton (BBB) ist eine frei zugängliche Open-Source-Software für Video-Konferenzen. Die Nutzung von BBB via TU Graz TeachCenter (TC) bietet für Sie folgende Features: Präsentationen von Folien (PDF-Dokument, MS- Office- und OpenOffice-Dokumente ohne Animationen) Chat-Funktion mit allen oder einzelnen Teilnehmenden Abspielen von…
Videokonferenzen Troubleshooting
Videokonferenzen Troubleshooting Probleme in Videokonferenzen? Probieren Sie zuerst diese Hinweise und Tipps aus, bevor Sie sich an den Support wenden. Steigen Sie als Lehrende:r immer früh genug in Videokonferenzen ein. Wenn Sie ein neues Tool verwenden, testen Sie es vor…
Online-Prüfungen mit BigBlueButton oder Webex – Anleitung für Lehrende
Online-Prüfungen mit BigBlueButton oder Webex – Anleitung für Lehrende BigBlueButton bzw. Webex Meetings eignen sich am besten für die Aufsicht von Online-Prüfungen in Kleingruppen oder Abgabegespräche mit Einzelpersonen und Kleingruppen. Für eine stabile Verbindung ohne Ausfälle während der Prüfung benutzen…
Aufzeichnung Ihrer Lehrveranstaltung am eigenen Gerät (Bildschirmaufnahme)
Aufzeichnung Ihrer Lehrveranstaltung am eigenen Gerät (Bildschirmaufnahme) Screencasts (Aufnahmen des Bildschirms) können mit verschiedenen Betriebssystemen und Programmen gemacht werden. Wir empfehlen für Bildschirmaufnahmen aus mediendidaktischer Sicht eine Dauer von maximal 20 Minuten. Bitte versuchen Sie Ihre Themen in kleinere Teilbereiche…
Videokonferenzanlage in der Lehre verwenden
Videokonferenzanlage in der Lehre verwenden Einige Räume an der TU Graz sind mit einer Cisco Webex/Samsung-Flip-Videokonferenzanlage ausgestattet. Die Videokonferenzanlage (VKA) erlaubt es Ihnen, dass ein Teil der Studierenden aus einem anderen Raum an der TU Graz (z. B. Hörsaal) oder…
Webex Meetings für Studierende
Webex Meetings für Studierende Webex Meetings ist ein Videokonferenz-Tool, das die Möglichkeit bietet, online und synchron an Lehrveranstaltungen sowie Meetings teilzunehmen. Damit können Audio- und Videovorträge von Lehrenden empfangen und Fragen im Chat oder direkt per Audio gestellt werden. Auf-/Zuklappen…
BigBlueButton für Studierende
BigBlueButton für Studierende BigBlueButton (BBB) ist eine frei zugängliche Open-Source-Software für Video-Konferenzen. Zur Teilnahme an einer Videokonferenz müssen Sie im entsprechenden TeachCenter-Kurs eingeschrieben sein, da BigBlueButton über das TeachCenter funktioniert. Sofern eine Aufzeichnung gemacht wird, können Sie diese später in…
Webex Meetings für Lehrende
Webex Meetings für Lehrende In dieser Anleitung stellen wir Ihnen Funktionen von Webex Meetings vor, die in der Lehre nützlich sein können. Wir empfehlen, Webex Meetings anstatt BigBlueButton (BBB) für größere Lehrveranstaltungen (>100 ohne Kamera, >30 mit Kamera) zu verwenden.…