Öffnen Sie wie gewohnt Microsoft Office PowerPoint und klicken Sie auf Bildschirmpräsentation.
Bevor Sie mit der Bildschirmaufnahme starten, testen Sie, ob Ihr Mikrofon eingeschaltet ist und funktioniert. So stellen Sie sicher, dass Ihre Studierenden eine Tonspur zur Präsentation zur Verfügung gestellt bekommen.
Möchten Sie alle PowerPoint Folien für die Präsentation nutzen, springen Sie bitte ins nächste Kapitel. Falls Sie nur ausgewählte Folien oder nur einen Teil Ihrer Präsentation zeigen wollen, wählen Sie die Folien aus, die sie NICHT zeigen möchten und klicken Sie auf Folien ausblenden.
ODER
Klicken Sie auf Zielgruppenorient. Präsentation und wählen Sie die Folien aus, welche gezeigt werden sollen (+hinzufügen)
Im Reiter Bildschirmpräsentation finden Sie die Option Bildschirmpräsentation aufzeichnen.
Verwenden Sie während der Aufnahme control+Klick, um auf die Aufnahmebefehle zuzugreifen, mit denen Sie durch die Folien navigieren, die Cursor ändern oder Bildschirm-Blackouts bzw. -Weißschalten können. Klicken Sie auf Präsentation beenden, um die Aufzeichnung zu beenden.
Abb. 2: Präsentation beenden
Wenn Sie die Präsentation beendet haben, wird ein Dialogfenster zum Speichern angezeigt. Klicken Sie auf Ja, um Ihre Aufnahme zu speichern, oder auf Nein, wenn Sie sie erneut aufnehmen möchten.
Durch das Speichern wird alles, was Sie zuvor aufgezeichnet haben, überschrieben. Wenn Sie eine weitere Diashow mit demselben Foliensatz aufnehmen möchten, speichern Sie Ihre Präsentationsdatei unter einem anderen Namen ab.
Klicken Sie auf Vom Anfang wiedergeben, um Ihre Aufnahme anzusehen.
Abb. 3: Präsentation vom Anfang wiedergeben
Möchten Sie nun Ihre Aufnahme speichern, klicken Sie auf Datei - Speichern unter... und speichern Sie Ihre Präsentation als .ppsx (Show) oder Videodatei (mp4) ab. So wird Ihre Präsentation beim Öffnen direkt als durchlaufende Show abgespielt.
Schalten Sie die Registerkarte Aufzeichnung ein: Öffnen Sie die Optionen (Datei - Optionen). Klicken Sie auf der Registerkarte Menüband anpassen. Aktivieren Sie dann im rechten Feld, das die verfügbaren Registerkarten auflistet, das Kontrollkästchen Aufzeichnung. Klicken Sie auf OK.
Abb. 6: PowerPoint-Optionen
Um die Aufzeichnung zu starten, wählen Sie die Option Bildschirmpräsentation aufzeichnen. Sie haben die Möglichkeit, vom Anfang oder von der aktuellen Folie aus zu beginnen.
Abb. 7: Bildschirmpräsentation aufzeichnen
(Der Befehl Löschen, löscht ihre Aufnahme komplett. Löschen ist ausgegraut, solange Sie noch keine Folien aufgezeichnet haben).
Die Präsentation wird im Aufnahmefenster (das ähnlich wie die Presenter-Ansicht aussieht) geöffnet, mit Schaltflächen oben links zum Starten, Pausieren und Stoppen der Aufnahme. Klicken Sie auf den runden, roten Knopf (oder drücken Sie R auf Ihrer Tastatur), wenn Sie bereit sind, die Aufnahme zu starten. Es folgt ein dreisekündiger Countdown, dann beginnt die Aufnahme.
Abb. 8: Aufnahmefenster
Sie können die Aufnahme jederzeit durch Drücken von Alt+S auf Ihrer Tastatur beenden.
Mit den Navigationspfeilen auf beiden Seiten der aktuellen Folie können Sie zur vorherigen und nächsten Folie wechseln.
PowerPoint für Office 365 zeichnet automatisch die Zeit, die Sie für jede Folie benötigen, sowie auch alle Aktionen, die sie auf der Folie machen, auf.
Sie können während des Durchlaufs Ihrer Präsentation Audio- oder Video-Erzählungen aufzeichnen. Mit den Schaltflächen in der unteren rechten Ecke des Fensters können Sie das Mikrofon, die Kamera und die Kameravorschau ein- und ausschalten:
Abb. 9: Schaltflächen während des Durchlaufs
Wenn Sie den Stift, den Textmarker oder den Radiergummi verwenden, zeichnet PowerPoint diese Aktionen auch für die Wiedergabe auf.
Abb. 10: Weitere Aktionen
Um Ihre Aufnahme zu beenden, wählen Sie die Stop-Taste (oder drücken Sie S auf Ihrer Tastatur).
Wenn Sie die Aufzeichnung Ihrer Aufnahme beenden, erscheint ein kleines Bild in der unteren rechten Ecke der aufgezeichneten Folien. Bei dem Bild handelt es sich um ein Audiosymbol oder, wenn die Webkamera während der Aufnahme eingeschaltet war, um ein Standbild der Webkamera.
Abb. 11: Audiosymbol
Klicken Sie auf auf das Registerband Bildschirmpräsentation -Von Beginn an, um ihre Aufnahme anzusehen.
Abb. 12: Präsentation von Beginn an starten
Möchten Sie nun Ihre Aufnahme speichern, klicken Sie auf Datei - Speichern unter und speichern Sie Ihre Präsentation als .ppsx (Show) oder Videodatei (mp4) ab. So wird Ihre Präsentation beim Öffnen direkt als durchlaufende Show abgespielt.
Abb. 13: Aufnahme speichern
Aufnahmen für Studierende bereitstellen
Eine .ppsx-Datei können Sie im TeachCenter zum Download bereitstellen.