
Bewertungen im TeachCenter (Exam)
Abgaben, Prüfungen und Self-Assessments können direkt über das TeachCenter (TC) durchgeführt und direkt im TC bewertet werden.
Bewertungen im TeachCenter sind DGSVO-konform, denn Studierende sehen im Gegensatz zu Lehrenden immer nur ihre eigenen Bewertungen.
Derzeit können Bewertungen noch nicht automatisch vom TeachCenter in TUGRAZonline übertragen werden.
Bewertung einer Aufgabe/Abgabe
Wie Sie eine Aufgabe/Abgabe anlegen, erfahren Sie bei den “Prüfungen mit Dateiupload”.
In den Einstellungen der Aufgabe/Abgabe können Sie unter Feedback-Typen festlegen, wie die Abgaben später bewertet werden:
- Anmerkungen direkt im abgegebenen Dokument
- Feedback als Kommentar im TeachCenter (Exam)
- Feedback in Form von ganzen Dateien
Unter Bewertung können Sie festlegen, wie viele Punkte zu erreichen sind.
Wenn Sie im TC-Kurs auf die Aktivität Aufgabe/Abgabe klicken, sehen Sie einen Überblick, wie viele Studierende bereits Dokumente abgegeben haben und wie viele davon noch bewertet werden müssen.
Klicken Sie auf Alle Abgaben anzeigen, um zu einer Übersicht zu gelangen.
In dieser Übersicht wird durch ein grünes Feld mit dem Text Zur Bewertung abgegeben angezeigt, welche Studierenden bereits ein Dokument abgegeben haben.
Um das Dokument lokal auf Ihrem Computer zu kommentieren, klicken Sie auf das Dokument in der Spalte Dateiabgabe, um es herunterzuladen.
Um die Abgabe direkt im TC zu bewerten, klicken Sie auf Bewertung.
Es öffnet sich eine neue Oberfläche, in der Sie die Bewertung vornehmen können.
Dort können Sie:
- zwischen den Seiten der Abgabe blättern, sofern diese mehr als eine Seite hat.
- Werkzeuge aus der Werkzeugleiste auswählen, um direkt im Dokument Kommentare einzufügen, mit einem Tablet und Stift zu schreiben oder zu stempeln.
- die erreichten Punkte eintragen. Die maximale Punktzahl wurde zuvor in den Aktivitätseinstellungen festgelegt.
- einen Kommentar als generelles Feedback schreiben oder eine Feedbackdatei hochladen, sofern Sie diese Option zuvor in den Aktivitätseinstellungen aktiviert haben.
- die Änderungen speichern, zurücksetzen oder speichern und zur nächsten Bewertung weitergehen.
Wenn die Änderungen gespeichert wurden, ändert sich der Status in der Übersicht auf Zur Bewertung abgegeben - Bewertet. Sie sehen die eingetragenen Punkte und eventuell den Feedback-Kommentar bzw. die Feedbackdateien. Ggf. müssen Sie dafür nach rechts scrollen.
Wenn die Bewertung gespeichert wurde und die Aktivität für Studierende aufrufbar ist, sehen Studierende nach dem Öffnen der Aufgabe/Abgabe ihre Punkte, die von Ihnen annotierte Datei und ggf. die Feedbackdateien und -kommentare.
Beachten Sie, dass dafür die Aktivität nicht versteckt oder verborgen sein darf. Wenn Sie möchten, dass alle Korrekturen für Studierende gleichzeitig sichtbar werden, befolgen Sie die Schritte im Abschnitt "Bewertungen bis zu einem bestimmten Datum verbergen" auf dieser Seite oder verwenden Sie den Bewertungsworkflow.
Der Bewertungsworkflow eignet sich besonders für Abgaben, bei denen mehrere Personen gleichzeitig die Ergebnisse korrigieren, da er den Bewertungsprozess in weitere Stufen teilt und ihn übersichtlicher macht.
In den Aktivitätseinstellungen der Aufgabe/Abgabe (Klick auf rotes Zahnrad) kann unter Bewertung der Bewertungsworkflow aktiviert werden.
Dadurch erhalten Sie in der Bewertungsansicht (Klick auf Bewertung) ein zusätzliches Drop-down-Menü mit detaillierteren Stufen im Bewertungsprozess.
Mit dem Bewertungsworkflow haben Sie außerdem die Möglichkeit, die Ergebnisse später manuell für Studierende freizugeben und damit die Ergebnisse erst am Ende gemeinsam für alle sichtbar (freigegeben) zu schalten.
Bewertung einer Test-Aktivität
Wie Sie eine Aktivität "Test" erstellen und Fragen hinzufügen, finden Sie in der Anleitung “Prüfen mit dem TU Graz TeachCenter: Die Aktivität Test”.
Wenn Sie Fragen zu einem Test hinzufügen, können Sie pro Frage Punkte vergeben. Diese werden rechts oben als Summe der Bewertungen angezeigt. Unabhängig davon können Sie eine Beste Bewertung definieren, die davon abweichen kann. Die Summe der Bewertungen wird skaliert, um dieser besten Bewertung zu entsprechen.
In den Aktivitätseinstellungen (rotes Zahnrad > Einstellungen bearbeiten) der Aktivität "Test" können Sie außerdem eine Bestehensgrenze definieren. Die maximal erreichbaren Punkte entsprechen dabei dem Wert, der bei Beste Bewertung eingetragen wurde.
Im Beispielscreenshot: Summe der Bewertungen: 44,50 - hochskaliert auf Beste Bewertung: 100,00 - Bestehensgrenze daher: 50,00 (50%).
Einige Fragetypen (Multiple Choice, Zuordnungsfragen, Single Choice, Kurzantwort) können automatisch bewertet werden. In diesem Fall müssen Sie keine Bewertung mehr vornehmen, sondern können die Ergebnisse einfach einsehen, sobald Studierende den Test abgeschlossen haben.
Öffnen Sie dafür den Test und klicken Sie auf das rote Zahnrad > Ergebnisse.
Klicken Sie auf Versuch überprüfen unter dem Namen der*des Studierenden, um den Versuch einzusehen und ggf. manuelle Bewertungen oder Korrekturen vorzunehmen.
Achtung: Fragetypen wie die Freitextantwort müssen manuell bewertet werden!
Klicken Sie auf Kommentieren oder Punkte überschreiben, um einen Kommentar zu hinterlassen und die Punkte einzutragen. Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu sichern. Auf diese Weise können Sie auch automatisch generierte Bewertungen überschreiben.
Wenn Sie bei einer Frage die Antworten aller Studierenden auf einmal bewerten wollen, können Sie das über die manuelle Bewertung machen. Dies eignet sich vor allem für nicht automatisch bewertete Fragen wie Freitext-Fragen. Klicken Sie hierfür auf die Testaktivität > rotes Zahnrad rechts oben > Manuelle Bewertung.
Sie sehen nun eine Übersicht der Fragen, die noch eine Bewertung erwarten.
Mit Klick auf Alles bewerten sehen Sie alle Antworten zu der jeweiligen Frage aufgelistet. Hier können wie gehabt Punkte vergeben und Kommentare hinzugefügt werden. Vergessen Sie nicht, am Ende auf Speichern und zur nächsten Seite zu klicken, um die Bewertungen zu sichern.
Falls Sie die bereits automatisch bewerteten Antworten zu einer Frage gesammelt überarbeiten wollen, klicken Sie auf Auch automatisch bewertete Fragen zeigen und auf Bewertungen aktualisieren bzw. Alles bewerten.
Studierende können ihre Punkte (bzw. Noten, sofern dies in den Einstellungen der Bewertungsübersicht aktiviert wurde) über den Punkt Bewertungen im Hauptmenü links einsehen.
Die Bewertungen sind DGSVO-konform - Studierende sehen im Gegensatz zu Lehrenden immer nur ihre eigenen Ergebnisse!
Damit Studierenden ihre Punkte angezeigt werden, muss in den Aktivitätseinstellungen des Tests (rotes Zahnrad neben dem Test > Einstellungen bearbeiten > Überprüfungsoptionen) der Haken bei Wenn der Test abgeschlossen ist: Punkte gesetzt sein.
Bitte beachten Sie: Die Prüfung darf nicht wieder versteckt oder gelöscht werden; dann sind die Ergebnisse und Bewertungen für die Studierenden nicht mehr sichtbar!
Einstellungen in der Bewertungsübersicht
Durch Klick auf Bewertungen im Hauptmenü links können Lehrende eine Übersichtsseite aufrufen, die alle Bewertungen aller Teilnehmer*innen im Kurs in einer Tabelle darstellt.
In der Bewertungsübersicht können Sie die Ergebnisse einer Abgabe oder eines Tests bis zu einem bestimmten Datum verbergen, um z. B. in Ruhe alle Abgaben zu korrigieren. Gehen Sie dafür Links im Hauptmenü auf Bewertungen und klicken Sie rechts oben Bearbeiten einschalten.
Scrollen Sie ggf. nach rechts bis zur Aktivität, deren Ergebnisse Sie verbergen möchten, und klicken Sie auf das rote Zahnrad unter dem Namen der Aktivität.
Setzen Sie im folgenden Menü den Haken bei Verborgen. Um die Ergebnisse zu einem bestimmen Zeitpunkt automatisch sichtbar zu machen, klicken Sie auf Mehr anzeigen, setzen Sie den Haken bei Verborgen bis und legen Sie ein Datum fest.
Standardmäßig werden in der Bewertungsübersicht Punkte angezeigt. Sie können allerdings auch Notenstufen definieren und die Noten der Studierenden anzeigen lassen.
Gehen Sie dafür im Hauptmenü auf Bewertungen und wählen Sie die Reiter Notenstufen und Bearbeiten. Legen Sie nun fest, welche Prozentwerte welchen Noten entsprechen. Diese Einstellungen gelten für den gesamten TC-Kurs.
Um Notenstufen für alle Bewertungen anzeigen zu lassen, wechseln Sie in die Reiter Einstellungen und Einstellungen zur Kursbewertung. Im Abschnitt Bewertungsaspekte wählen Sie als Bewertungsanzeige-Typ Note oder Note (Punkte) bzw. Note (Prozent).
Um nur die Gesamtnote des Kurses als Note anzeigen zu lassen, wechseln Sie in die Reiter Einstellungen und Setup für Bewertungen. Wählen Sie ganz oben in der Zeile mit dem Kursnamen Bearbeiten > Einstellungen bearbeiten.
Im Abschnitt Kategorie gesamt müssen Sie auf Mehr anzeigen klicken, um das erweiterte Menü zu öffnen. Wählen Sie bei Bewertungsanzeige-Typ den gewünschten Typ, z. B. Note oder Note (Punkte).
Im selben Reiter Einstellungen und Setup für Bewertungen können Sie weitere Einstellungen zu Bewertungen vornehmen. Bewertungen können in sogenannte Bewertungskategorien zusammengefasst werden. Jeder TC-Kurs hat standardmäßig eine Hauptbewertungskategorie, die genau so heißt wie der TC-Kurs selbst. Sie können allerdings weitere Kategorien anlegen, in etwa “Schriftliche Leistungen” und “Mündliche Leistungen”.
Zu jeder Bewertungskategorie gehören mehrere einzelne Aktivitäten, die sogenannten Bewertungsaspekte. Ein Bewertungsaspekt kann eine Leistung aus einer TC-Aktivität wie einem Test oder einer Aufgabe/Abgabe sein, allerdings können Bewertungsaspekte auch manuell erstellt und eingetragen werden, etwa für zusätzliche mündliche Leistungen, die keiner TC -Aktivität entsprechen.
Um eine neue Kategorie hinzuzufügen, klicken Sie unter der Übersicht auf Kategorie hinzufügen. Tragen Sie einen Namen für die Kategorie ein. Sie haben hier wieder die Möglichkeit, einzustellen, ob Punkte oder Noten angezeigt werden sollen.
Bewertungsaspekte werden automatisch generiert, sobald Sie eine bewertete Aktivität wie eine Aufgabe/Abgabe oder einen Test anlegen. Wenn Sie jedoch einen weiteren (manuellen) Bewertungsaspekt benötigen, können Sie diesen durch Klick auf Bewertungsaspekt hinzufügen erstellen. Geben Sie dem Aspekt einen Namen und wählen Sie aus, zu welcher Kategorie er gehören soll. Tragen Sie die maximal erreichbaren Punkte ein.
Bewertungsaspekte können auch später noch im Setup für Bewertungen durch Klick auf den auf- und abwärtszeigenden Pfeil in eine andere Kategorie verschoben werden.
Ergebnisse exportieren
Über die Bewertungsübersicht können Sie die Bewertungskategorien und Punkte als Excel-Datei, XML oder Text exportieren (je nach Voreinstellung). Es werden keine Prüfungsfragen und -antworten exportiert!
Im Hauptmenü links Bewertungen > Reiter Export. Wählen Sie als zweiten Reiter das gewünschte Format aus. Sie können so einen oder mehrere Bewertungsaspekte gemeinsam in einer Tabelle exportieren. Es wird das Gesamtergebnis einer oder mehrerer Aktivitäten exportiert.
Innerhalb einer Test-Aktivität können Sie die Detailergebnisse einer Test-Aktivität als Tabelle herunterladen (Fragetexte, Antworten der Studierenden, richtige Antworten, Punkte). Mit dieser Funktion können Sie eine Übersicht über die Detailergebnisse aller Studierenden und einer Aktivität generieren.
Ergebnisse eines Tests herunterladen: Test öffnen > rotes Zahnrad > Ergebnisse. Über der Tabelle der Studierenden und der erreichten Punkte gibt es die Option Tabellendaten herunterladen. Wählen Sie das gewünschte Format aus (.csv, .xlsx, HTML-Tabelle, .json, .ods) und klicken Sie Herunterladen. So können Sie die Detailergebnisse eines Tests exportieren.
Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, die Testergebnisse gemeinsam mit den Fragetexten, den Antworten der Studierenden oder den richtigen Antworten in einer Tabelle in den oben genannten Formaten herunterzuladen. Hierzu muss zuerst ein neuer Ergebnisbericht generiert werden. Klicken Sie in der Testaktivität auf das rote Zahnrad rechts oben > Antworten.
Setzen Sie unter Anzeigeoptionen ein Häkchen bei den gewünschten Elementen und klicken Sie Bericht anzeigen. Die ausgewählten Elemente erscheinen nun in der Tabelle, die Sie wie gewohnt herunterladen können.
Über den Button links im Hauptmenü "Download der Studierendenaktivitäten" können Sie Quizze und Abgaben von Studierenden inklusive Ergebnissen und Feedback als ZIP-Ordner herunterladen. Über diesen Button können Sie die Antworten und Ergebnisse von mehrerer Quizze oder Abgaben gesammelt herunterladen.
Im Unterschied zum Export innerhalb einer Quiz-Aktivität erhalten Sie pro Person einen eigenen Ordner. Das Quiz wird als PDF exportiert, sodass es einfacher lesbar ist. Sie haben jedoch keine Gesamtübersicht über alle Studierenden.
Um einen neuen Download zu erstellen, klicken Sie auf den Button "Download der Studierendenaktivitäten". Wählen Sie aus, ob die Ordnerstruktur zuerst nach Studierenden oder nach Aktivität sortiert werden soll. Wählen Sie aus, welche Aktivitäten Sie exportieren möchten.
Achtung: Der Download wird über Nacht generiert und steht am nächsten Tag zur Verfügung. Sie erhalten eine E-Mail-Benachrichtigung.
Hilfe & Kontakt
Bei Fragen zum TeachCenter / TeachCenter Exam: tc@tugraz.at
Weitere Informationen zu Bewertungen und den Möglichkeiten finden Sie in der offiziellen Moodle-Dokumentation in der Kategorie Bewertungen, im FAQ Bewertungen und in der Kurzanleitung zu Bewertungen.
Lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 International
TU Graz Lehr- und Lerntechnologien